top of page

SONSTIGES

Gotische Truhe

GOTISCHE TRUHE

Ulm um 1500 Der Korpus ist aus Weichholz und Eiche gefertigt und steht auf Kugelfüßen. Die Front ist mit Intarsien verschönert. Links und rechts sind herausnehmbare Tafeln mit Marketerie von Burgen. Dahinter im Sockelbereich versteckt 2 Schubladen. Ziselierte Beschläge, auf den Seiten Handhaben, original Schloss und Schlüssel. 72-166-69 8.900.- Art. gu315

MUSEALES
EMPIRE SCHLAFZIMMER

Süddeutsch um 1800 Seltener Riss von einem  Schlafzimmer mit 2 Betten, Schrank, Nachtkästchen und Kommode. Die Möbel sind feinst mit Kirschbaum auf Weichholz furniert. Ornamental wurden Sie mit Rautenintarsien, umrahmt von Mäanderbändern und Fadeneinlagen aus verschiedenen Edelhölzern, auf allen Seiten belegt. Der Schrank hat gebrochene Ecken und eine filigrane Galerie. Das Ensemble ist in einem hervorragenden Zustand. Die Betten sind nur 180 cm lang. Preis auf Anfrage Art. go249

ROKOKO-WIEGE

Süddeutsch um 1750 Nussbaum und Eiche, reich geschnitzt, Seitenteile nach oben zu entfernen. 86 x 97 x 59 2.500.- Art. gu69

Renaissance Kabinett

KABINETT-SCHRÄNKCHEN

16. Jahrhundert Nussbaum mit figürlichen Intarsien 33 x 48 x 28 4.900.- Art. a53 verkauft​

Englischer Teetisch

TEE-MISCHTISCH

England 19. Jh. Höfischer Teetisch mit 4 herausnehmbaren Teeboxen und 2 Mischdosen. Getragen von einer achtkantigen Säule und 4 Füßen mit Sabots-Rollen aus Bronze. Das Möbel ist meisterlich verarbeitet mit Olivenholz und ganzheitlich strukturiert mit feinsten Fadeneilagen aus Ebenholz. Höhe 85 cm 4.500.- Art. gu92

Paravent Empire

EMPIRE-PSYCHE

Wien um 1800 Das als Sichtschutz verwendete Möbel wurde aus bestem Lerchenholz gearbeitet. Die ebonisierte Bekrönung wird verziert mit geschnitzten grünen Akanthusblättern auf denen vergoldete Kugeln ruhen. Ebonisierte Rundsäulen mit Messingabschlüssen umrahmen den original Gobelin. Getragen wird das Ganze von  ausgestellten Beinen mit Tatzenfüßen . 150 x 80 2.500.- Art. go234

Stollen Buffet

STOLLENSCHRANK

TOP-ANGEBOT

19. Jahrhundert Neorenaissance, Eiche massiv. Zentral eine Türe, darunter 2 Schubladen. In den Füllungen geschnitztes Blattwerk mit Früchten. 157 x 110 x 55 2500 - 1900.- Art. L208

MODELLMÖBEL - Bedeutung

Seit ca. 350 Jahren werden Miniaturmöbel ( Mustermöbel, Modellmöbel ) im ungefähren Maßstab 1 zu  4 hergestellt. Da es zu dieser Zeit noch keine Kataloge und sonstige Medien gab, war es oft die einzige Möglichkeit, dem interessierten Kunden anschaulich die Bandbreite des Angebots, die  Vielfalt der Möbel und das kreative Potential des Handwerkers zeigen zu können. Die Modelle dienten als Vorführungsstücke und Anschauungsobjekte um dem potenziellen Kunden die verschiedenen Materialien, Intarsien, Marketerie, Verzierungen und Verarbeitungsqualitäten zu präsentieren.  Neben der ästhetischen Seite wurde aber auch die Funktionalität der Möbelstücke demonstriert. Klappmechanismen, Schubladen, Geheimfächer, Zentralverriegelungen und andere Aspekte wurden integriert, um die Nützlichkeit und Innovationskraft der Objekte zu zeigen. Maßgeschneiderte Lösungen und Individualisierungen wurden dem Kunden angeboten und auf seine speziellen Wünsche und Bedürfnisse eingegangen. Die Mustermöbel waren aber auch eine Art "Visitenkarte" und wurden deshalb  besonders aufwendig gestaltet und verarbeitet, um das Können des Herstellers zu präsentieren.  Sie sind heute wertvolle Sammlerstücke, da sie sowohl ästhetisch ansprechend, als auch historisch bedeutsam sind.

Musterschrank

MODELL-SCHRANK

Süddeutsch um 1730 Zweitüriger Weichholzkorpus mit Nussbaum furniert. Türen und die Seiten haben flächige Intarsien aus Nussbaum, gefüllt mit Wurzelholz. Innen 10 Schubladen Strukturiert mit Fadeneinlagen.  40 x 40 x 18 2.500.- Art. gu227

Rokoko Modellkommode

MINIATUR-KOMMODE

Rokoko um 1750 Dreischübige aus Hartholz gefertigte und grün marmorierte Miniaturkommode. Umrahmt von vergoldeten Rocaillen. Die Schübe sind feinst bemalt mit Blumen und mit Gold eingefasst. 19 x 24 2.900.- Art. w272

Barock Kabinett

MODELL-KABINETT

Süddeutsch um 1700 Zweitüriges Miniaturkabinett mit Sockelschublade aus Nussbaum mit Perlleisten versehen. Innen drei Schubladen mit je 4 Heiligenbilder durch goldene Perlleisten gerahmt.  30 x 25 x 17 3.500.- Art. w229

MODELL-KOMMODE

Klassizismus um  1780 Dreischübige Miniaturkommode mit Nuss- und Kirschbaum furniert. Die Schubladen, die Seiten und die Platte wurden kunstvoll mit Trompe Lóeil -Marketerie aus verschiedenen Edelhölzern geschmückt.  30 x 38 x 21 3.900.- Art. w278

MUSTER-ROLL-DESK

Süddeutsch um 1780 Das zweischübige Mustermöbel wurde aufgebaut in Weichholz,  furniert mit Nussbaum, Ahorn und partiell ebonisiert. Das Möbel steht auf gedrehten Füßen, die Front ist geschweift und die Seiten gerade. Hinter dem Aufsatz mit Rollo verbergen sich 4 Schubfächer. Schöne Intarsien werden strukturiert mit Filetbändern, die auch im Rollo zu finden sind. 52 x 21 x 24 3.900.- Art. go117b

Miniatur-Aufsatzmöbel

MUSTER-AUFSATZ-KOMMODE

​Ende 18. Jahrhundert Nussbaum mit Intarsien, Tabernakel und 9 Schubladen. 55 x 40 x 26 3.900.- Art.gu228

Miniatur-Schrank

MODELL-SCHRANK

Süddeutsch um 1800 Eiche mit Intarsien Höhe 52 cm 900.- Art. go131

Dies ist ein kleiner Querschnitt aus unserem reichhaltigen Angebot an Kleinmöbel

Biechele Antiquitäten
Schloßstraße 67 und
Josef Gabler Straße 20
88416 Ochsenhausen
Kontakt
Tel: 07352/8237
info@biechele-antik.de
www.biechele-antik.de
Öffnungszeiten Wochentags
10-12 und 15-18 Uhr
Jederzeit gerne unter 01717828862
bottom of page