top of page

BAUERNMÖBEL

Bauern-Schrank
Bauernschrank

ROKOKO-SCHRANK

Bauern-Schrank
Bauernschrank

Süddeutsch um 1750 Zweitüriger Weichholzkorpus mit konkav gebrochenen Ecken und geschwungenem profiliertem Kranz. Darunter geschnitzte und bemalte Blumen. In den Türfüllungen Szenen mit " Anna mit Maria, der gute Hirte und unten Landschaftsmotive". Die Ecken bemalt mit Blumendekor und auf den Seiten flächige Würfelmalerei. Sehr guter Erhaltungszustand. 202 x 103 x 63 12.900.- Art. go267

L290s_edited_edited.png

BAUERNTRUHE

Süddeutsch datiert 1749 Weichholz mit Schabrackensocke und original Bemalung original Schloss und Schlüssel l78 x 140 x 65 900.- Art. L290

L732s_edited_edited.png

BAUERNTRUHE

datiert 1802 Eine vergleichbare Truhe ist im Museum von  Rothenburg a.d. Tauber  ausgestellt. 67 x 153 x 58 1.200.- Art. L732

Rokokosekretär

AUFSATZ SEKRETÄR

Allgäu um 1750 Dreiteiliger grün gefasster Weichholzkorpus. Unterteilt ist er in hell gefasste Felder, die mit Gold umrahmt sind, bemalt mit  feinem Blumen - und Blattdekor. Die Seiten verziert mit Würfelmalerei. Der dreifach geschwungene Aufsatz  hat 10 Schubladen und einen Tabernakel. Das Mittelteil besteht aus 2 Schubladen und einer Schreibklappe, darin nochmals 4 Schubladen. Die Kommode hat 3 Schübe und steht auf Quetschfüßen, 180 x 140 x 65 7.900.- Art. go265

Rokoko Standuhr
STANDUHR

Tetttnang 18. Jh.

Weichholz,  Fassung übergangen.d

205 x 40 x 20

1.900

Art. gu52

Rokokokästchen
HALBSCHRANK

Rokoko um 1750

Weichholz original Fassung

68 x 50 x 40

1.200.-

Art. w13

Rokoko Halbschrank
HÄNGESCHRANK

Allgäu um 1750

62 x 52 x 34

1.200.-

Art. w12

gu37s_edited_edited_edited.png

ROKOKO-TRUHE

Süddeutsch um 1750 Rechteckiger und grün gefasster Weichholzkorpus, Klappe nach vorne zu öffnen. Im Zentrum ein gekröntes Allianzwappen, umrahmt von Rokokomalereien mit Blumen und Girlanden. 64 x 130 x 52 1.200.- Art. go37

Brettstuhl

BRETTSTUHL

Schwaben datiert anno 1708 Nussbaum massiv, die Lehne ist beschnitzt mit Akanthusblätter. 900.- Art. a43

Brettstuhl

PAAR BRETTSTÜHLE

Schwaben datiert anno 1708 Nussbaum massiv, die Lehne ist beschnitzt mit Akanthusblätter. 900.- Art. a43

Barocktisch

BAROCK-TISCH

Süddeutsch um 1730 Stabil gearbeiteter Tisch aus massivem Nussbaum . Die Tischplatte und Schublade sind getragen von gedrechselten Füßen, die mit Fußleisten verbunden sind. 77 x 130 x 100 2.900.- Art. gu25

Bauern Eckbuffet

ECKBUFFET

Allgäu datiert 1808 Der leicht versetzte Weichholzkorpus hat 4 Türen und eine geschnitzt Bekrönung mit Datum und Monogramm. Er ist grün gefasst und mit Blumenmalerei geschmückt. 205 x 157 4.900.- Art. gu48

Bauernschrank

KLASSIZISMUS-SCHRANK

Mindelheim datiert 1807 Zweitüriger grün gefasster Weichholzkorpus mit gesprengtem Zahnkranz. Die Türen sind nach oben geschwungen, die Füllungen darin eingelassen, wie auch die gebrochenen Ecken. Der Schrank wurde neu bemalt mit klassizistischen Elementen.. 218 x 160 x 60 4.900.- Art. gu47

IMG_4451Kn_edited_edited_edited_edited.p

BAUERNSCHRANK

Memmingen datiert 1837 Monogramm Barbara Oechle, Weichholz bemalt, Quettschfüsse vohanden, original Schloss und Beschläge. 196 x 137 x 56 8.900.- Art. go116

gu53_edited_edited.png

BAUERNSCHRANK

Allgäu datiert 1823 Weichholz bemalt mit Blumenmotiven, original Fassung, Sockelschublade. 190 x 130 x 55 2.500.- Art. gu53

IMG_5369_edited_edited_edited.png

TOP-ANGEBOT

IRSCHENBERGER-SCHRANK

19. Jahrhundert

Zierlicher Weichholzkorpus mit Creme-Fassung. Die Füllungen der Türen und die gebrochenen Ecken sind reliefartig geschnitzt mit Rocaille-Elementen. Die Bekrönung in typisch Irschenberger Manier. Fassung und Bemalung wurden restauratorisch übergangen.

192 x 104 x 40

3.900.-  2.900.-

Art.gu70

Dies ist ein kleiner Querschnitt aus unserem reichhaltigen Angebot an Bauernmöbel

Biechele Antiquitäten
Schloßstraße 67 und
Josef Gabler Straße 20
88416 Ochsenhausen
Kontakt
Tel: 07352/8237
info@biechele-antik.de
www.biechele-antik.de
Öffnungszeiten Wochentags
10-12 und 15-18 Uhr
Jederzeit gerne unter 01717828862
bottom of page